Zum Hauptinhalt springen

TECHNIKFERIEN im Technikhaus Regen: „Baue deinen eigenen Obstkorb“

Im Rahmen des Ferienprogramms Zwiesel konnten gestern technikbegeisterte Kinder und Jugendliche im Technikhaus Regen einen vielseitigen Obst- bzw. Holzkorb bauen. Zur Wahl standen Modelle mit Griffmulden oder mit Tragegriff – und bei allen Arbeitsschritten standen unsere erfahrenen Mentoren Eberhard Kreuzer und Max Schröder tatkräftig zur Seite. 

Mit den eigenen Händen etwas zu schaffen, macht nicht nur großen Spaß – es zeigt auch, wie vielseitig Holz als Werkstoff ist. Der selbst gebaute Korb wird die jungen Handwerkerinnen und Handwerker sicher noch lange begleiten. 

Besonders gefreut hat uns auch der Besuch von TfK-Botschafter Toni Fischer, der die Gruppe anfeuerte.

Bereits im zweiten Jahr ist das Technikhaus Regen Teil des Ferienprogramms Zwiesel – und bietet ideale Voraussetzungen, um Nachwuchshandwerker spielerisch an Technik und Handwerk heranzuführen. 🙌

👉 Nächste Woche im Ferienprogramm Zwiesel im Technikhaus Regen: „Baue deinen eigenen Fledermauskasten!“ 🦇

Noch wenige Plätze frei! Anmeldung unter: Baue deinen eigenen Fledermauskasten am Mi., 10.09.2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr | WAIDLER.COM

#technikfieber #regionstarkmachen #technikfuerkinder #mint #selbermachen #nachwuchsfoerderung

Weiterlesen … TECHNIKFERIEN im Technikhaus Regen: „Baue deinen eigenen Obstkorb“

  • Aufrufe: 246

TECHNIKFERIEN im Technikhaus Dingolfing: „Baue deinen eigenen Solar-Renner“

Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Dingolfing bauten 18 Kinder und Jugendliche im Technikhaus ihre eigenen Solar-Renner. Bei strahlendem Sommerwetter wurden die Fahrzeuge gleich draußen getestet – mit viel Begeisterung rasten die Modelle durch den Garten. Einige Nachwuchstüftler statteten ihre Autos sogar mit zwei Solarpaneelen aus. 

Begleitet wurde die Gruppe von Werkstattleiterin Katrin Bernstetter sowie den Technikhaus-Mentoren Herbert Dreihäupl und Franz Feix. Mit Geduld, Fachwissen und vielen praktischen Tipps standen sie den jungen Konstrukteuren zur Seite. 

Wie auch bei anderen Technikferien-Aktionen stand das spielerische Herantasten an Technik und Handwerk im Vordergrund. Die Kinder erlebten, wie viel Freude im Selbermachen steckt, und konnten dabei ihre eigenen Fähigkeiten entdecken.

Wer schon früh Spaß an Technik entdeckt, ist vielleicht schon bald Azubi in einem technischen Beruf! 🚀

👉 Übrigens: Das Technikhaus freut sich über engagierte Unterstützerinnen und Unterstützer. Wer Freude am Umgang mit Kindern hat, handwerklich geschickt ist und Lust hat, eine Gruppe zu begleiten, darf sich jederzeit bei uns melden oder einfach vorbeischnuppern. 🙌

#technikfieber #regionstarkmachen #technikfuerkinder #mint #selbermachen #nachwuchsfoerderung

Weiterlesen … TECHNIKFERIEN im Technikhaus Dingolfing: „Baue deinen eigenen Solar-Renner“

  • Aufrufe: 161

TECHNIKFERIEN im Technikhaus Straubing: „Baue deine eigene Solar-Windmühle“

Gestern wurde im Technikhaus Straubing wieder fleißig gebaut, gebohrt, geklebt, gesägt und geschraubt – und sogar Solarmotoren wurden verdrahtet! Das Ergebnis: fantastische Solar-Windmühlen von 8 engagierten Kids aus dem Ferienprogramm der Gemeinde Parkstetten.

Unterstützt wurden die jungen Technikfans von unserer Mentorin Julia Veitenhansl. Mit Begeisterung und viel Spaß haben die Kinder den Vormittag verbracht – mitmachen, bauen, erleben – so macht Technik Freude! Wir freuen uns schon auf die nächsten Technikabenteuer! 🚀

#technikfieber #regionstarkmachen #technikfuerkinder #mint #selbermachen #nachwuchsfoerderung

Weiterlesen … TECHNIKFERIEN im Technikhaus Straubing: „Baue deine eigene Solar-Windmühle“

  • Aufrufe: 154

TECHNIKFERIEN im Technikhaus Regen: „Baue deinen eigenen Solar-Renner“

Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Kollnburg haben 17 Kinder und Jugendliche im Technikhaus Regen ihren eigenen Solar-Renner gebaut. Bei strahlendem Sommerwetter konnten die Fahrzeuge anschließend gleich draußen ausprobiert werden – mit viel Freude und Begeisterung.

Begleitet wurde die Gruppe von der 3. Bürgermeisterin Alexandra Fischl und dem Jugendbeauftragten Moritz Gierl, die tatkräftig beim Bauen mit anpackten. Unterstützung erhielten die jungen Technikfans außerdem von den erfahrenen Mentoren Alois Hartl, Gerd Höpfl und Walter Baueregger, die mit viel Geduld und Fachwissen anleiteten.

Die Gemeinde Kollnburg ist mittlerweile ein „Dauergast“ im Technikhaus Regen. Auch in diesen Technikferien stand das spielerische Entdecken von Technik und Handwerk im Mittelpunkt.

Die Kinder erfuhren, wie viel Spaß Selbermachen macht, und konnten dabei ihre Talente entdecken – ein wichtiger Beitrag zur Nachwuchsförderung für technische Berufe.

 

#technikfieber #regionstarkmachen #technikfuerkinder #mint #selbermachen #nachwuchsfoerderung

Weiterlesen … TECHNIKFERIEN im Technikhaus Regen: „Baue deinen eigenen Solar-Renner“

  • Aufrufe: 220

TECHNIKFERIEN bei BMW in Landshut!

Im August durften über 60 Kinder bei unserem Technik Camp hinter die Kulissen von BMW Landshut blicken – drei Tage lang tüfteln, schrauben und gestalten und so selber ein Auto erschaffen.

Die Kids schlüpften in die Rollen von Designern, Ingenieuren und Actionhelden:

  • Alle Teilnehmer meisterten spannende Challenges
  • Alle Kinder bauten lebensgroße Fahrzeuge mit echtem Elektromotor ⚡ und die größeren Kinder erstellten kreative, professionelle Social-Media-Filme 📸

Beim der großen Abschlussveranstaltung und dem Wettrennen kamen die selbstgebauten Fahrzeuge zum Einsatz – und die Technikfans konnten stolz ihre Werke präsentieren!

Ein herzliches Dankeschön an BMW für diese tolle Aktion und die großartige Zusammenarbeit! Unterstützt wurden die Kinder von engagierten BMW-Mitarbeitern und erfahrenen TfK-Tutoren, mit leckerer Verpflegung direkt vom Werk. 😋

Ein unvergessliches Erlebnis, das zeigt: So entdecken junge Menschen ihre Leidenschaft für Technik – und vielleicht ihren zukünftigen Traumjob bei BMW! 🚀

#technikfieber #regionstarkmachen #technikfuerkinder #mint #selbermachen #nachwuchsfoerderung

Weiterlesen … TECHNIKFERIEN bei BMW in Landshut!

  • Aufrufe: 165
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere ihre Nutzererfahrung auf unserer Website verbessern. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.