Zum Hauptinhalt springen

TECHNIKHAUS DEGGENDORF - Projekttag Comenius-Gymnasium

Technik entdecken & selbst bauen – das stand heute Vormittag für 12 Schüler*innen des Comenius-Gymnasiums auf dem Programm! Im Technikhaus Deggendorf haben sie unter Anleitung unserer großartigen Mentoren Reinhard und Max einen eigenen Kaugummiautomaten gebaut – mit viel Begeisterung, Teamwork, Bohrmaschine und Schraubenzieher. Die Klasse war super nett, hat schnell und sorgfältig gearbeitet – und der Spaß kam definitiv nicht zu kurz! Auch der begleitende Lehrer war begeistert und bekam zum Abschluss noch eine kleine Führung durchs Technikhaus. Sein Fazit: beeindruckend, was hier alles auf die Beine gestellt wird! Am Ende des Vormittags: viele strahlende Gesichter und ein lauter Jubel über die selbstgebauten Automaten!

#technikfieber #regionstarkmachen #technikfuerkinder #mint #selbermachen #nachwuchsfoerderung

Weiterlesen … TECHNIKHAUS DEGGENDORF - Projekttag Comenius-Gymnasium

  • Aufrufe: 744

SET – SCHÜLER ENTDECKEN TECHNIK Gymnasium Vilshofen

Auch hier bauten 18 junge Forscher*innen der 5. Klassen an sechs Nachmittagen ihre eigenen Taschenlampen, Sirenen und Wechselblinker. Dabei lernten sie Löten, experimentierten mit Elektronikbauteilen und zerlegten alte Elektrogeräte.

Dank der Unterstützung der Firmen Envalue, Micro-Epsilon und Technik für Kinder wurde das Projekt ein voller Erfolg – mit jeder Menge Spaß und Einblicken in die faszinierende Welt der Technik!

Das Projekt hat sein Ziel sicherlich erreicht: Es weckte Begeisterung für MINT-Fächer und technische Berufe und leistete damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung des technischen Nachwuchses.

#technikfieber #regionstarkmachen #technikfuerkinder #mint #selbermachen #nachwuchsfoerderung

Weiterlesen … SET – SCHÜLER ENTDECKEN TECHNIK Gymnasium Vilshofen

  • Aufrufe: 1086

WERKSTÜCK DES MONATS OKTOBER

Felix aus dem Technikhaus Regen hat für seine Schulklasse ein besonderes Projekt realisiert: Er hat ein Kreuz aus feinem Holz geschnitzt, da im Klassenzimmer keines hing. Sorgfältig und einzigartig gestaltet – ein echtes Schmuckstück und unser Werkstück des Monats! 🙌🌟

#technikfieber #regionstarkmachen #technikfuerkinder #mint #selbermachen #nachwuchsfoerderung

Weiterlesen … WERKSTÜCK DES MONATS OKTOBER

  • Aufrufe: 1477

TECHNIKHAUS - 🚀 Willkommen im Team, liebe Katrin! 🚀

Wir freuen uns riesig, euch unsere neue Werkstattleiterin Katrin Bernstetter vorzustellen, die ab dem 01.10.2024 unser Team bereichern wird! 🙌

Mit ihrer langjährigen Erfahrung und großen Leidenschaft für Handwerk und Technik bringt Katrin genau das richtige Know-how mit, um unsere Technikhäuser in Regen und Dingolfing nach der Einarbeitungsphase auf das nächste Level zu heben und neue kreative Ideen umzusetzen. Wir sind begeistert, sie an Bord zu haben und freuen uns auf viele spannende gemeinsame Projekte!

Lasst uns Katrin herzlich willkommen heißen und ihr einen tollen Start wünschen! 💪✨

#technikfieber #regionstarkmachen #technikfuerkinder #mint #selbermachen #nachwuchsfoerderung

Weiterlesen … TECHNIKHAUS - 🚀 Willkommen im Team, liebe Katrin! 🚀

  • Aufrufe: 1819

„Baue dir deine LED-Uhr“ bei der Firma Sonplas GmbH in Straubing

Am 28.08.2024 lud die Firma Sonplas GmbH ein, gemeinsam eine blinkende bzw. leuchtende LED-Uhr zu bauen! ⏰✨

Unter Anleitung der Azubis und Ausbilder lernten die Kinder, wie man einen Bausatz zusammenbaut und bekamen praktische Tipps und Tricks rund ums Löten auf Platinen und Bauteilen. Eine großartige Gelegenheit, in die Welt der Elektronik einzutauchen und das eigene Projekt zum Leuchten zu bringen!

Hier sieht man, wie viel Spaß Technik machen kann! Wir freuen uns auf das nächste gemeinsame Projekt! 🔧💡

#technikfieber #regionstarkmachen #technikfuerkinder #mint #selbermachen #nachwuchsfoerderung

Weiterlesen … „Baue dir deine LED-Uhr“ bei der Firma Sonplas GmbH in Straubing

  • Aufrufe: 1916
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere ihre Nutzererfahrung auf unserer Website verbessern. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.